Dies ist eine Frage, mit der ich oft konfrontiert werde. Wenn ich eine Trommel als Trommelwesen anspreche, gebe ich ihr die Freiheit eine eigene Persöhnlichkeit zu entwickeln. Eine Persönlichkeit, die mit den Erfahrungen des Tieres und des Baumes angereichert ist. Mit dieser Persönlichkeit gehe ich eine Beziehung ein und versuche sie so zu akzeptieren, wie sie ist und ihr nicht meinen Willen aufzuzwängen. So wie ich verschiedene Spannungsverhältnisse in meinem Sein erfahre, darf auch die Trommel verschiedene Spannungen ausdrücken.
Wenn im Sommer die Luftfeuchtigkeit hoch ist, darf die Spannung auch mal etwas nachlassen. Indem ich die Trommel per Imbusschraube / eingebautem Veloschlauch oder Dum Dum Spannsystem, ... nachspanne, weicht die Feuchtigkeit nicht aus der Haut und eine künstlich, eher erzwungene Spannung entsteht. Und damit ein Ton, der nicht dem wahren Wesen der Trommel entspricht. Das ist, wie wenn Du eine Winterdepression mit Psychofarmaka zu lösen versuchst, anstatt Dir eine Auszeit in den Bergen, an der Sonne zu schenken und Dir Zeit nimmst Vitamin D aufzutanken.
Jegliche Wärmequelle, Feuer, Sonne, Körperwärme, ... kann helfen die Spannung der Trommel zu heben.
Mir stellt sich aber auch die Frage, ob eine Schamanen Trommel immer gleich tönen muss? Schliesslich gibt es bei den Nordamerikanischen Indianern ebenfalls keine nachspannbaren Trommeln. Erst wir Westler haben das Verlangen entwickelt, eine stets gleichtönende Trommel bereit zu haben. Ist denn die Kraft des Schamanen vom Klang seiner Trommel abhängig? Meine Erfahrung zeigt, dass man auch auf einer nicht optimal gespannten Trommel Kräfte freisetzen und Gutes bewirken kann.
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass Du Dich unwohl mit dieser Spannungsungewissheit fühlst und Du Deine Trommel jederzeit gleichtönend einsetzen willst. Dann empfehle ich Dir die Möglichkeit einer Buffalo Drum mit einer künstlichen Haut abzuwägen. Diese Trommeln, mit unterdessen verschiedensten Klangcharakteren, halten den Ton unter allen Umständen immer gleich.
Wichtig ist, dass Du den für Dich stimmigen Weg findest und Deine Weise des Trommelns geniesst.
