Datum: Fr. 01.12.2023
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Kursort: Raven-Spirit
Adresse: Seonerstr. 37 / Hämmerli Areal • 5600 Lenzburg
Zum Anmeldeformular
An diesem Abend nehmen wir uns Zeit, in die Jodeltechnik einzutauchen. Jodeln ist die älteste Sprache der Welt, die ohne gesprochene Worte auskommt, eine Sprache, die sich über den Klang der menschlichen Stimme ausdrückt und deswegen allen möglichen Stimmungen, Gefühlen und Emotionen einen würdigen Platz in Dir selber und in unserer Jodel-Sippe verschafft. Dazu brauchst Du nichts anderes mitzubringen, als Deine Neugier, Deine Lust, mit Deiner Stimme zu experimentieren und zu spielen. Ob Du singen kannst oder nicht, spielt kaum eine Rolle! Jede der Lektionen startet mit Körperwahrnehmungsübungen, Qi Gong.....
Du kannst die Workshops natürlich auch einzeln besuchen und erhältst dort die Möglichkeit, vertieft mit Deiner Stimme zu spielen. Sehnsucht und Schmerz, Glück und Freude und alles dazwischen lässt sich mit dem Jodelgesang (Jauchzer oder auch Juuz genannt) ausdrücken.
Dieser Abendkurs beginnt mit Atem- und Körperwahrnehmungsübungen, die den Weg zur sogenannten Bruststimme ebnen. Wir lassen uns Zeit, das Gehör zu verfeinern und einfache Melodien einzustudieren. Möchtest Du Emotionen und Stimmungen in einem neuen Kontext erleben? Deine eigene Stimme als wichtiger Teil des grossen Klangs erfahren? Verbundenheit und Autonomie nicht als Gegensätze, sondern als natürliche Pole unseres sozialen Funktionierens erfahren? Dann könnte Dir dieser Kurs gefallen!
Kursbeitrag: Fr. 60.- Abendkurs von 17:00 bis 19:00 Uhr
Leitung: Natalie Huber – www.juuzen-und-johlen.ch
Natahlie singt seit frühester Kindheit und so haben wir sie auch kennen gelernt. Freude am tönen jederzeit und überall. Sie singt in verschiedensten Formationen und leitet unter anderem ein Projekt mit Fragile Swiss, in dem sie mit Menschen mit einer Hirnverletzung jodelt und singt. Hier ein kleiner Filmbeitrag von SRF zu Natalies Arbeit.
Natalie ist Eidg. Dipl. Heilpraktikerin in Zug, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, eine Katze, grosser Garten mit Bärlauch und Trauben. Das Jodeln durch den Ehegatten Jean Baptiste entdeckt. Erste Jodelstunden bei Iren Kieser-Heinzer. Dann diverses Lehrerinnen: Nadja Räss, Christine Lauterburg, Ingrid Hammer, Hans-Jakob Scherrer.
Weitere Daten zum regelmässig mit Natalie jodeln: 5. Januar 2024
Zum Anmeldeformular
Zurück zur Übersicht