
Die schönen, chinesischen Feng Gongs sind nahezu gleichmässig in der Materialstärke und immer randlos gearbeitet. Dadurch können sich die Schwingungen leichter ausbreiten und der Gong kann durch Anschlagen in kräftige Vibration gebracht werden. Sein Klang kommt schnell ins Rauschen, weshalb er auch als Wind-Gong bezeichnet wird. Je grösser der Gong ist umso grösser und eindrucksvoller sind die Ergebnisse die man durch verschiedene Schlagtechniken (Tempo, Anschlagkraft, Rhythmik, Abdämpfen etc.) erzielen kann.
Auch mit verschiedenen Gong-Schlägeln kann man Experimentieren und zu unterschiedlichen Klangergebnissen kommen. Der Feng Gong ist ein wertvoller Begleiter in der Klangarbeit.
So. 28.03.2021
17:00 - 20:00
In der Fülle des Mondes singen und tönen
Mangalam Yoga & Ayurveda
Affoltern am Albis